Kunstverein Uster
Die Plattform für bildende Kunst in Uster

Veranstaltungen - Programm 2023

Donnerstag 13.04.2023

Führung mit Jan Czerwinski durch seine Ausstellung und Apéro
18:00-20:00
  • Ort
    Villa Grunholzer, Florastrasse 18, 8610 Uster
  • Text

    Wenn Jan Czerwinski (*1966) durch die Gegend streift, dann hat er ein Skizzenbuch im Gepäck. Es sind eher kleine Zufälligkeiten, die er darin festhält, die Winkel einer Wiese, den Verlauf eines Weges, die Struktur eines Felsens oder einen Wolkenfetzen. Diese dienen ihm als eine Grundlage für die Malerei, die er in seinem Atelier entwickelt. Genaues Hinsehen zeigt, dass es sich bei den entstandenen Werken um Kompositionen von barocken Himmeln, seltsamen Perspektiven, realistisch erscheinenden Landschaftselementen oder monochrom gemalten Farbzonen handelt. Die Gemälde sind zwar präzise orchestriert, die Szenerien jedoch keine aufgeräumten Idyllen. In sie verwoben sind eine Anzahl Fragestellungen zur Ökologie, Landschaftsarchitektur und Kunstgeschichte, die Czerwinski umtreiben. In der Ausstellung «Rabenperspektive» ist eine Serie neuer Arbeiten mit einer Auswahl von Bildern und Papierarbeiten aus den vergangenen Jahren zu sehen.

    Mitglieder 10 CHF, Nicht-Mitglieder 15 CHF

Donnerstag 27.04.2023

1. Generalversammlung Kunstverein Uster
19:00-22:00
  • Ort
    Zeughausareal Uster

Donnerstag 22.06.2023

ARSENAL 23 – 1. Ausstellung des Kunstverein Uster: Vernissage
18:00-20:00
  • Ort
    Zeughausareal Uster, K2, Berchtoldstrasse 10, 8610 Uster
  • Text

    ARSENAL 23

    22. Juni - 09. Juli

    weitere Details auf Ausstellung

Sonntag 24.09.2023

Matinée – Gespräch mit Künstler*innen der Gruppe «umkunst» aus Prenzlau (D), im Rahmen der Ausstellung der Künstlergruppe Uster
10:30-12:30
  • Ort
    Zeughausareal Uster, K2, Berchtoldstrasse 10, 8610 Uster
  • Text

    Mitglieder 10 CHF, Nicht-Mitglieder 15 CHF

Samstag 28.10.2023

Besuch beim Kunstverein Biel – Ausstellungsbesuch und Gespräch
12:00-19:00
  • Ort
    Kunsthaus Centre d’art Pasquart oder Offspace, 2502 Biel
  • Text

    Details folgen

    Anmeldung bis 14. Oktober erforderlich

Sonntag 26.11.2023

Sonntags-Matinée mit Gästen, in Partnerschaft mit qtopia kino+bar
11:00-14:00
  • Ort
    qtopia, Kulturhaus Central, Brauereistr. 2, 8610 Uster
  • Text

    Details folgen

    Billette sind direkt an der Kinokasse erhältlich

     

     

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Sind Sie interessiert? Zu den meisten von unseren Veranstaltungen ist eine Anmeldung erwünscht. Diese nehmen wir gerne unter info@kunstverein-uster.ch entgegen. Wir werden Ihnen zeitnah zur Veranstaltung eine Info E-Mail zukommen lassen. Der Eintritt kann an der Abendkasse (Bargeld oder TWINT) vor Ort beglichen werden.

Vergangene Veranstaltungen

Samstag 21.05.2022

Going public! am Zeughausfest
10:15-21:00
  • Typ
    Jahresprogramm
  • Ort
    Zeughausareal Uster, Berchtoldstrasse 10, 8610 Uster
  • Text

    Kunstverein Uster, die neue Plattform für bildende Kunst going public! Besuchen Sie uns am Zeughausfest. 


       

Schweizer Kunstverein - Deligiertenversammlung
10:30-14:00
  • Typ
    Jahresprogramm
  • Ort
    Alte Reithalle, Apfelhauserweg 20, 5000 Aarau
  • Text

    Aufnahme des Kunstverein Uster in den Schweizer Kunstverein

Donnerstag 16.06.2022

Gespräch zu Bild und Text - mit Martina v. Schulthess und Dieter Zwicky
19:00-21:00
  • Typ
    Jahresprogramm
  • Ort
    Villa Grunholzer, Florastrasse 18, 8610 Uster
  • Text

    Pudel. Einfallende Worte

    Martina von Schulthess malt. Dieter Zwicky schreibt.
    Ist ein Pudel ganz? Hat er einen Horizont? Können Wörter eindringen? Schwärmt ein Pudel also aus?
    Bilder, Worte. Fluchträume in Hinteruster.

    Moderation: Ann-Lis Häsler. Mitglieder 10 CHF, Nicht-Mitglieder 15 CHF.

     

    Der Einblick am 16. Juni 2022 in die Zusammenarbeit war aufschlussreich und spannend und hat uns die Bilder der Ausstellung noch näher bringen können. Herzlichen Dank an Ann-Lis, Martina und Dieter für den schönen Abend!

Donnerstag 30.06.2022

Führung zum Werk «The 2000 Sculpture» von Walter de Maria - mit Thomas Bechtler
18:00-19:30
  • Typ
    Jahresprogramm
  • Ort
    Bechtler Stiftung, Weiherweg 1, 8610 Uster
  • Text

     Mit persönlichen Worten und Erinnerungen zum Kunstwerk "The 2000 Sculpture", dessen Entstehung und auch viel zur Persönlichkeit von Walter de Maria hat uns Thomas Bechtler am 30.06.2022 anlässlich unserer Versanstaltung durch die Ausstellung geführt ... Die Ruhe des Ortes und die Tiefe des Werkes wussten wir sehr zu schätzen und haben es genossen. Auch in die aktuelle Wechselausstellung ""All Chemie"" (noch bis 18.09.2022) durften wir einen Blick werfen.

     

Dienstag 05.07.2022

offener Abend für Interessierte
19:00-21:30
  • Typ
    Jahresprogramm
  • Ort
    Zeughausareal vor dem K2
  • Text

    Keine Anmeldung erforderlich!

Donnerstag 07.07.2022

Führung durch den Pavillon Le Corbusier - mit Eva Wagner, ehemalige Leiterin
18:00-20:00
  • Typ
    Jahresprogramm
  • Ort
    Pavillon Le Corbusier, Höschgasse 8, 8008 Zürich
  • Text
    Der Pavillon Le Corbusier ist der letzte Bau des bedeutenden Architekten und der einzige aus Glas und Stahl.
    Erfahren Sie mehr zu den Hintergründen wie der Konstruktion, der Materialisierung und zum Farbkonzept mit der profunden Kennerin, Eva Wagner.

    Mitglieder 10 CHF, Nicht-Mitglieder 15 CHF

Donnerstag 22.09.2022

Führung im Gespräch in der Ausstellung "Panorama" der akku Uster - mit Elfi Anderegg
19:00-21:00
  • Typ
    Jahresprogramm
  • Ort
    Zeughausareal Uster, K2, Berchtoldstr. 10, 8610 Uster
  • Text

    Kostenlos

    Insgesamt stellen 28 bisherige Stipendiat*innen aktuelle Arbeiten aus. Im Kunstkiosk wird von den Aussteller*innen Kunst in kleinen Formaten angeboten und aus dem akku-Fundus sind auch bisher erschienene Kataloge und Jahresblätter der Stipendiat*innen zu sehen.
    Der Kunstpreis der Stadt Uster aus 2019 und der damit  verbundenen Beitrag ermöglicht diese grossartige Ausstellung mit den ehemaligen Stipendiat*innen.

     

     

Donnerstag 20.10.2022

A B G E S A G T - Führung beim Künstlerfarbenhersteller Lascaux Colours & Restauro
10:30-11:30
  • Typ
    Jahresprogramm
  • Ort
    Zürichstrasse 42, 8306 Brüttisellen
  • Text

     

Donnerstag 17.11.2022

Uster Talk – mit Beatrice Zbinden und Andreas Thiele vom Kunstverein Uster, Moderation Frank von Niederhäusern
20:00-21:45
  • Typ
    Jahresprogramm
  • Ort
    K1 auf dem Zeughausareal
  • Text

     

    Uster nennt sich stolz «Kulturstadt». Tatsächlich verdichten und vernetzen sich die Szenen aus Musik-, Theater- oder Kunstschaffenden beständig. 2021 wurde der Kunstverein Uster gegründet, der «die Wahrnehmung der bildenden Kunst in der Bevölkerung von Uster und Umgebung fördern und sich für die Gegenwartskunst einsetzen» will. Die Aufbauarbeit geschah unter dem Co-Präsidium von Beatrice Zbinden und Andreas Thiele. Sie sind die Gäste beim «Uster Talk» im November. Beide sind selbst als Künstler*in aktiv und wissen, was die Kunst- und Kulturstadt Uster ausmacht respektive verbessern könnte. Zbinden und Thiele erzählen von ihrem Leben und Wirken in Uster, von ersten Aufgaben, Herausforderungen und Erfolgen des Kunstvereins und weshalb es diesen überhaupt braucht.

    Um Beatrice Zbinden und Anderas Thiele in deren Umfeld und Wirkungsstätte anzutreffen, besucht sie Moderator Frank von Niederhäusern auf dem Zeughausareal, wo der Verein gegründet wurde, wo sich zahlreiche Kunst-Ateliers befinden und im Raum K2 Ausstellungen stattfinden. Der erste «Uster Talk ausser Haus» lädt das Publikum in den Eventraum K1, dessen Atmosphäre einen stimmigen Rahmen bieten wird. Türöffnung ist wie gewohnt um 19.00 Uhr, vor und nach dem Talk ist die Bar geöffnet.

    Saalöffnung: 19:30 Uhr

    Reservation über Ticketino möglich.

    Eintritt frei I Kollekte

    Kasse I Bar öffnen 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
    Saalöffnung 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

Sonntag 20.11.2022

Sonntags-Matinée / Vorpremiere - Goya - Carrièrre & Luis Bunuel (2022) - mit Gästen - in Partnerschaft mit qtopia kino+bar.
11:00-14:00
  • Typ
    Jahresprogramm
  • Ort
    Kino qtopia, Kulturhaus Central, Brauereistrasse 2, 8610 Uster
  • Text

    Vorpremiere: Goya - Carrièrre & Luis Bunuel (2022), 90 min (ab 16 Jahren)

    Regisseur: José Luis Lopez-Linares

    Anschliessend Podiumsgespräch mit Martina von Schulthess und Jan Czerwinski

    Moderation: Frank von Niederhäusern

    Mitglieder 10 CHF, Nicht-Mitglieder 15 CHF

Donnerstag 12.01.2023

Workshop Kunstverein Uster - aktiv mit dabei sein!
19:00-21:00
  • Typ
    Jahresprogramm
  • Ort
    gRaum, Florastrasse 49
  • Text

     

    Das Fundament ist gelegt, wir haben seit der Vereinsgründung im September 2021 viel geplant, erarbeitet und umgesetzt. Nun ist die Zeit reif, weitere tatkräftige Köpfe und Hände in unseren Verein einzubinden, um Ausstellungen, Veranstaltungen und alles, was rund herum so dazu gehört noch mehr gedeihen zu lassen, wie z.B. Website oder Sponsoring.

    Wir freuten uns über die vielen interessierten Personen am Workshop, welche uns in Arbeitsgruppen untersützen wollen - herzlichen Dank!

     

Donnerstag 19.01.2023

Architekturführung im Kunsthaus Zürich – «von Moser* bis Chipperfield»
18:15-20:00
  • Typ
    Jahresprogramm
  • Ort
    Besammlung: Chipperfield-Bau (Eingangshalle), Heimplatz 1, 8001 Zürich
  • Text

    Es trafen sich Kunst- und Architekturinteressierte Mitglieder und Nicht-Mitglieder für die Architekturführung "von Moser bis Chipperfield" vor Ort im Kunsthaus Zürich.

    Es war viel los an diesem Tag (Grossveranstaltung im Festsaal und Besuch der First Lady von Südkorea mit viel Security) vor Ort.

    Die Führung kam trotzdem nicht zu kurz und enthielt wichtige/spannende Informationen zu den Bauten.


     

Donnerstag 09.02.2023

Führung im Haus der Farbe – Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur
18:00-19:30
  • Typ
    Jahresprogramm
  • Ort
    Haus der Farbe, Langwiesstrasse 34, 8050 Zürich
  • Text

    Haus der Farbe, Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur Zitat aus der Website: „Das Haus der Farbe ist eine Institution mit Pioniergeist. In Teamarbeit schaffen und erforschen wir Einzigartiges und fördern so eine hochstehende Handwerks- und Baukultur.“   Neue und traditionelle Farb- und Materialtechnologien eröffnen der Architektur ein immenses Gestaltungspotenzial. Das Haus der Farbe ermöglicht einen wirkungsvollen Einsatz von Farbe in Unternehmen, in Institutionen und im öffentlichen Raum. Die Studiengänge Gestaltung im Handwerk und Farbgestaltung am Bau sowie Kurse für Profis und Laien sind die Angebote der Fachschule.

    Besammlung vor Ort ab 17:45 Uhr

    Mitglieder 10 CHF, Nicht-Mitglieder 15 CHF

    Anmeldung bis 05. Februar erforderlich

     

Donnerstag 23.03.2023

Atelierbesuch bei Jurij Kolb, Bildhauer
18:00-20:00
  • Typ
    Jahresprogramm
  • Ort
    Steigstrasse 4, 8610 Uster
  • Text
     

    Seit 1990 arbeitet Jurij Kolb als freischaffender Bildhauer, dreidimensionaler Gestalter, Performer und Ausstellungsmacher mit eigenem Atelier in Uster. Viele Steinarbeiten sind in dieser Zeit entstanden und das Material Stein bildet immer wieder eine wichtige Basis für sein kreatives Schaffen. Grosses Interesse bei seinen Arbeiten gilt der Gegenüberstellung und Kombination von Stein und anderen Materialien wie Metall, Glas, Holz und Papier sowie Kunststoff und Textiles. In diesem Spannungsfeld, der zum Teil völlig gegensätzlichen Materialien, sucht Jurij Kolb Antworten auf alltägliche Geschehnisse und versucht diese, zum Teil bewegenden Themen, differenziert und kritisch zu verarbeiten. Es ist ihm enorm wichtig, Skulptur als Fantasie und Raum als Realität zusammenzubringen und dies mit einer grossen Sehnsucht nach Leichtigkeit und Poesie, auch als Gegenpol zur Schwere des Steines.

    Mitglieder 10 CHF, Nicht-Mitglieder 15 CHF

    Anmeldung bis 20. März erforderlich